Medieninformatik (Online-Masterstudiengang)
Interessierst du dich für komplexe Multimediasysteme, User Experience oder die Entwicklung von Apps?
Der konsekutive Masterstudiengang Medieninformatik online legt den Schwerpunkt auf Mediendesign, Multimediatechnik, Softwaretechnik und IT-Recht. Die Studienmodule werden über die Internetplattform der Virtuellen Fachhochschule zur Verfügung gestellt und es besteht die Möglichkeit, das Studium auch nebenberuflich in Teilzeit zu gestalten.
Online-Masterstudiengänge der Fakultät Informatik:
Medieninformatik online (externer Link, öffnet neues Fenster) - Wirtschaftsinformatik online (externer Link, öffnet neues Fenster)
Die Fakten im Überblick
Typische berufliche Tätigkeitsfelder
- Multimediasysteme planen, entwickeln, dokumentieren, einführen
- Entwicklung von Apps für Smartphones
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Dreidimensionale virtuelle Welten
- Augmented Reality
- Projektleitung
Wichtige Studieninhalte
Vertiefungsrichtungen
- Mobile Computing und Sicherheit
- Software und Daten
- Human-Computer-Interaction
- Interactive-3D
Studienverlauf
- 4 Semester Regelstudienzeit
- flexibel in Teilzeit studierbar, daher berufsbegleitendes Studium möglich (Online-Veranstaltungen in den Abendstunden und Präsenzen an den Wochenenden)
Zulassungsvoraussetzung
- abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Informatik, Medieninformatik, Medien oder einem fachlich eng verwandten Studiengang (Informatik- oder Medienanteile von mindestens 60 LP)
- zulassungsbeschränkt (hochschuleigenes Auswahlverfahren)
Studienkosten
- pro belegtem Studienmodul 95 €, bei BAFöG-Bezug 70 €
- jedes Semester ein reduzierter Semesterbeitrag (ca. 210 €)
∇
Interessiert dich der Online-Master Medieninformatik? Auf unseren Webseiten findest du detailliertere Informationen. Bei Fragen nimm gerne Kontakt mit uns auf - oder bewirb dich sofort (im Bewerbungszeitraum):
Mehr Infos und Bewerbung
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr
- Tel: +49 5331 939 15200 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- E-Mail: zsb(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)