Angewandte Informatik
Apps, KI, Internet, Hardware, Netze, User, Eltern. Das Studium der angewandten Informatik bereitet dich auf alle möglichen Issues im Bereich der IT vor!
Wir leben in einer Welt, in der Software, KI und Apps aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Programmier- und Netzwerkkenntnisse werden zu grundlegenden Schlüsselqualifikationen.
Ein Studium der Angewandten Informatik am Campus Suderburg öffnet dir die Tür zu einer Welt voller spannender Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten. Durch praxisorientiertes Lernen, ein starkes Unternehmensnetzwerk und vielfältige Karrieremöglichkeiten bist du bestens auf eine erfolgreiche Zukunft in der Welt der Informatik vorbereitet.
Der Bachelorstudiengang “Angewandte Informatik” ist als Vollzeitstudium und als Studium mit Praxisbeteiligung, (externer Link, öffnet neues Fenster) mit einem Praxispartner möglich.
Die Fakten im Überblick
Platz sichern und für Angewandte Informatik bewerben!
Beste Chancen für deine Zukunft. Studiere Angewandte Informatik am Campus Suderburg!
Zur Bewerbung (externer Link, öffnet neues Fenster)Typische berufliche Tätigkeitsfelder
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Informatikern ist heute größer denn je. Mit einem Abschluss in Angewandter Informatik stehen dir viele Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst als Softwareentwickler an der nächsten revolutionären Anwendung arbeiten, als Datenanalyst komplexe Informationen entschlüsseln oder als IT-Sicherheitsexperte Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen. Das Studium der Angewandten Informatik bereitet dich darauf vor, Teil dieser spannenden Herausforderungen zu werden.
Arbeitgeber und Aufgabenbereiche
- Wirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltungen, IT-Dienstleister, Softwarehäuser, Rechenzentren, freiberufliche Tätigkeit als Berater/ in oder Entwickler/ in
- Entwicklung und Wartung von Apps, Programmen und Anwendungen, auch für die Anwendung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.
- Planung, Implementierung und Wartung von Computernetzwerken.
- Design, Implementierung und Verwaltung von Datenbanken
- Schutz von Computersystemen, Netzwerken und Daten vor Cyberangriffen, Datendiebstahl und anderen Sicherheitsbedrohungen.
- Erstellung und Wartung von Websites, für Unternehmen und Organisationen.
Wichtige Studieninhalte
Am Campus Suderburg setzen wir auf praxisnahes Lernen und ein breit angelegtes, fundamentales Verständnis der Informatik. Neben den theoretischen Grundlagen bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten, dein Wissen in die Praxis umzusetzen. So sammelst du anwendungsorientierte Erfahrungen, die dir einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Unsere engen Kontakte zu Unternehmen aus der IT-Branche, aber auch interne Forschungsprojekte ermöglichen es uns, entsprechende Projekte und Praktika anzubieten, bei denen du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen kannst. Die vollständigen Studieninhalte findest du im Modulhandbuch (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).
Du erwirbst u.a. Fähigkeiten in den Bereichen:
- Programmierung
- Softwareentwicklung (anwendungsorientiert)
- Softwareengineering
- Datenbanksysteme, Rechnerstrukturen und -netze
- IT-Sicherheit und Datenschutz, IT-Recht
- Praxisbezogene Hard- und Software-Projekte
- Webtechnologien
- Objektorientierte Programmierung
- Intelligente und virtuelle Systeme
- Datenstrukturen und Algorithmen
Dazu kommen vertiefende Angebote aus einem Wahlpflichktkatalog.
Studienverlauf
- 1. bis 3. Semester: Grundlagen
- 4. bis 6. Semester: Schwerpunktmodule, Wahlpflichtmodule, IT-Projekte
- 7. Semester: Praxisprojekt, Bachelorarbeit und Kolloquium
Innerhalb des Studiums der Angewandten Informatik hast du die Möglichkeit, Schwerpunkte in folgenden Bereichen zu setzen:
- Softwareentwicklung/-technik (IT-Projektmanagement, Mobile & Backend Systeme)
- IT-Systeme/-Infrastrukturen (IT-Servicemanagement, IoT)
Mögliches Masterstudium an der Ostfalia
Gut zu wissen
Studienbeginn im Sommersemester (März)
Bitte schreibe bei einem Beginn im Sommersemester (März) vorab eine Email (öffnet dein E-Mail-Programm) (öffnet Ihr E-Mail-Programm) zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs, da der Studienstart im zweiten Fachsemester erfolgt.
Studienbeginn im Wintersemester (September)
Wir empfehlen allen Studienanfängern die Teilnahme an den jeweiligen Vorkursen (externer Link, öffnet neues Fenster), um Wissen aufzufrischen oder zu vertiefen. Hierzu ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich.
Programmierkenntnisse sind im Vorfeld des Studiums nicht zwingend erforderlich, die notwendigen Grundlagen werden im Studium vermittelt. Wir empfehlen aber den Besuch der Vorkurse (externer Link, öffnet neues Fenster).
Wohnen
In Suderburg und in der nahen Hansestadt Uelzen gibt es eine Vielzahl an bezahlbarem Wohnraum für unsere Studierenden am Campus Suderburg. Das Angebot reicht von WG-Zimmern bis zu Einzelzimmern und Wohnungen.
Mehr Infos und Bewerbung
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr
- Tel: +49 5331 939 15200 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- E-Mail: zsb(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)